|
| Benfey, Theodor |
| 1869 | Geschichte der Sprachwissenschaft und orientalischen Philologie in Deutschland seit dem Anfange des 19. Jahrhunderts mit einem Rückblick auf die früheren Zeiten. München, Cotta
|
| Bickel, Ernst |
| 1946 | Friedrich Ritschl und der Humanismus in Bonn, Ein Beitrag zur Neugestaltung der höheren Schule in der Nord-Rheinprovinz. Bonn, Scheur
|
| Boekh, August |
| 1886 | Encyklopaedie und Methodologie der philologischen Wissenschaften [1877]. Leipzig, Teubner
|
| Bollack, Mayotte, en Heinz Wismann |
| 1983 | Philologie und Hermeneutik im 19. Jahrhundert (2). Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht
|
| Brambach, Wilhelm |
| 1864 | Friedrich Ritschl und die Philologie in Bonn. Leipzig, Teubner
|
| Burckhardt, Jakob |
| 1860 | Die Kultur der Renaissance in Italien. Basel, Schweighauer
|
| Bursian, Conrad |
| 1883 | Geschichte der classischen Philologie in Deutschland von den Anfängen bis zur Gegenwart. München/Leipzig, Oldenbourg
|
| Creuzer, Georg Friedrich |
| 1807 | Das akademische Studium des Altertums. Heidelberg, Mohr und Zimmer |
| 1973 | Symbolik und Mythologie der alten Völker, besonders der Griechen [1810-1812]. Hildesheim, Georg Olms
|
| Derrida, Jacques |
| 1967 | De la grammatologie. Parijs, Minuit
|
| Durand, Gilbert |
| 1979 | Science de l'homme et tradition, Le nouvel esprit anthropologique. Parijs, Berg International
|
| Flashar, Hellmut |
| 1979 | Die methodisch-hermeneutischen Ansätze von Friedrich August Wolf und Friedrich Ast, Traditionelle und neue Begründungen. Flashar, Gründer en Horstmann: 21-31
|
| Flashar, Hellmut, Karlfried Gründer en Axel Horstmann |
| 1979 | Philologie und Hermeneutik im 19. Jahrhundert, Zur Geschichte und Methodologie der Geisteswissenschaften. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht
|
| Foucault, Michel |
| 1984 | Het gebruik van de lust, Geschiedenis van de seksualiteit 2. Nijmegen, SUN |
| 1985 | De zorg voor zichzelf, Geschiedenis van de seksualiteit 3. Nijmegen, SUN |
| 1989 | Parrèsia, Vrijmoedig spreken en waarheid. Amsterdam, Krisis |
| 1995 | Breekbare vrijheid, De politieke ethiek van de zorg voor zichzelf. Amsterdam, Krisis/Parrèsia
|
| Heine, Heinrich |
| 1956 | Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland [1833-1834]. Zur Geschichte der Deutschen Philosophie, Berlijn, Aufbau: 41-185
|
| Helsloot, Niels |
| 1992 | Van ironie naar skepsis, Over de taaltheoretische gevolgen van het socratisch-kantiaanse kennisideaal. Amsterdam, Stichting Neerlandistiek VU |
| 1995a | Wetenschap begint waar kennis ophoudt. De Gids 158: 578-582 |
| 1995b | Anagrammar, In defense of Ferdinand de Saussure's philology. Beiträge zur Geschichte der Sprachwissenschaft 5: 231-252 |
| 1998 | Vrolijke wetenschap, Nietzsche als vriend. Kampen: Kok Agora (te versch.)
|
| Helsloot, Niels, en Tony Hak |
| 1995 | Pêcheux's contribution to discourse analysis, Tony Hak en Niels Helsloot, eds., Michel Pêcheux, Automatic discourse analysis, Amsterdam/Atlanta: Rodopi: 3-20
|
| Hentschke, Ada, en Ulrich Muhlack |
| 1972 | Einführung in die Geschichte der klassischen Philologie. Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft
|
| Herter, Hans |
| 1968 | Die klassische Philologie seit Usener und Bücheler. S.n., Bonner Gelehrte, Beiträge zur Geschichte der Wissenschaften in Bonn, Philosophie und Altertumswissenschaften. Bonn, Bouvier und Röhrscheid: 165-211
|
| Hoffmann, Max |
| 1901 | August Böckh, Lebensbeschreibung und Auswahl aus seinem wissenschaftlichen Briefwechsel. Leipzig, Teubner
|
| Horstmann, Axel |
| 1988 | August Boekh und die Antike-Rezeption im 19. Jahrhundert. Karl Christ en Arnaldo Momigliano, red., L'Antichità nell'Ottocento in Italia e Germania, Die Antike im 19. Jahrhundert in Italien und Deutschland. Bologna, Il Mulino en Berlijn, Duncker & Humblot: 39-75 |
| 1989 | Philologie. Ritter (7): 552-572
|
| Huijer, Marli |
| 1995 | Verontrustende vriendschappen, Foucault, Nietzsche en de bestaansesthetiek. Algemeen Nederlands Tijdschrift voor Wijsbegeerte 87: 69-83 |
| 1996 | De kunst gewoon te leven, Aids en de bestaansesthetiek van Foucault. Amsterdam, Boom
|
| Humboldt, Wilhelm von |
| 1956 | Theorie der Bildung des Menschen [1793]. Schriften zur Anthropologie und Bildungslehre. Düsseldorf und München, Helmut Küpper: 27-32 |
| 1960 | Ueber den Charakter der Griechen, die idealische und historische Ansicht desselben. Werke (2) Schriften zur Altertumskunde und Ästhetik, Die Vasken. Stuttgart, Cotta |
| 1964 | Über die innere und äussere Organisation der höheren wissenschaftlichen Anstalten in Berlin [1810]. Ernst Anrich, Die Idee der deutschen Universität. Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft: 377-386
|
| Jacob, Maurice |
| 1983 | Étude comparative des systèmes universitaires et place des études classiques au 19ème siècle en Allemagne, en Belgique et en France. Bollack en Wismann: 108-141
|
| Jauss, H.R. |
| 1971 | Antiqui/moderni (Querelle des Anciens et des Modernes). Ritter (1): 410-414
|
| Kant, Immanuel |
| 1917 | Der Streit der Fakultäten [1798]. Kant's gesammelte Schriften 7. Berlijn, Georg Reimer: 1-116 |
| 1976 | Prolegomena zu einer jeden künftigen Metafysik die als Wissenschaft wird auftreten können [1783]. Hamburg, Felix Meiner |
| 1990 | Kritik der reinen Vernunft [1781]. Hamburg, Meiner
|
| Labrie, Arnold |
| 1986 | "Bildung" en politiek, 1770-1830, De "Bildungsphilosophie" van Wilhelm von Humboldt bezien in haar politieke en sociale context. Proefschrift Universiteit van Amsterdam, Amsterdamse Historische Reeks 9
|
| Lichtenstein, E. |
| (1971) | Bildung. Ritter (1): 921-937
|
| Luck, Georg |
| 1968 | Otto Jahn 1813-1869. S.n., Bonner Gelehrte, Beiträge zur Geschichte der Wissenschaften in Bonn, Philosophie und Altertumswissenschaften, Bonn, Bouvier und Röhrscheid: 144-164
|
| McClelland, Charles E. |
| 1980 | State, society, and university in Germany, 1700-1914. Cambridge, Cambridge University Press
|
| Naumann, Michael |
| 1976 | Bildung und Gehorsam, Zur ästhetischen Ideologie des Bildungsbürgertums. Vondung 1976a: 20-33
|
| Nietzsche, Friedrich |
| BAW | Frühe Schriften [1933-1940]. Hans Joachim Mette, red., 5 Bänden, München, Beck 1994 |
| KGA | Werke, Kritische Gesamtausgabe. Giorgio Colli en Mazzino Montinari, red., Berlijn/New York, de Gruyter, vanaf 1967 |
| 1869 | Homer und die klassische Philologie, Ein Vortrag. Basel, Privatdruck (BAW 5: 283-305; KGA 2 (1): 247-269) |
| 1872 | Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik. Leipzig, Fritzsch (KGA 3 (1): 19-152) |
| 1872a | Ueber die Zukunft unserer Bildungsanstalten, Sechs öffentliche Vorträge (KGA 3 (2): 133-244) |
| 1874-1875 | Wir Philologen (KGA 4 (1): 85-114, 117-145, 197-203)
|
| Noël, Jean-François |
| 1976 | Le Saint-Empire. Parijs, Presses Universitaires de France
|
| Paulsen, Friedrich |
| 1928 | Das deutsche Bildungswesen in seiner geschichtlichen Entwicklung [1906]. Leipzig en Berlijn, Teubner
|
| Pfeiffer, Rudolf |
| 1976 | History of classical scholarship, From 1300 to 1850. Oxford, Clarendon Press
|
| Plessner, Helmuth |
| 1982 | Die verspätete Nation [1935/1959]. Gesammelte Schriften 6, Frankfurt am Main, Suhrkamp: 7-22
|
| Ribbeck, Otto |
| 1969 | Friedrich Wilhelm Ritschl, Ein Beitrag zur Geschichte der Philologie [1879-1881]. Osnabruck, Zeller
|
| Ritschl, Friedrich Wilhelm |
| 1978 | Ueber die neueste Entwickelung der Philologie [1833]. Kleine philologische Schriften 5, Hildesheim, Georg Olms: 1-18
|
| Ritter, Joachim, red. |
| vanaf 1971 | Historisches Wörterbuch der Philosophie. Basel/Stuttgart, Schwabe
|
| Robins, Robert Henry |
| 1994 | A short history of linguistics [1967]. Londen en New York, Longman
|
| Rocher, Ludo |
| 1958 | Les philologues classiques et les débuts de la grammaire comparée. Revue de l'Université de Bruxelles 10: 251-286
|
| Rohde, Erwin |
| 1901 | Friedrich Ritschl [1879, 1882]. Kleine Schriften 2, Mohr, Tübingen en Leipzig: 452-462
|
| Saussure, Ferdinand de |
| 1972 | Cours de linguistique générale [1913]. Parijs, Payot
|
| Schelsky, Helmut |
| 1971 | Einsamkeit und Freiheit, Idee und Gestalt der deutschen Universität und ihrer Reformen [1962]. Düsseldorf, Bertelsmann
|
| Schiller, Friedrich |
| s.a. | Über naive und sentimentalische Dichtung [1795-1796]. Philosophische Schriften, Leipzig, Inselverlag: 532-623
|
| Schlegel, Friedrich von |
| 1928 | Philosophie der Philologie [1797]. Logos 17: 1-27 |
| 1967 | Charakteristiken und Kritiken 1 [1801]. München, Schöningh en Zürich, Thomas
|
| Schmid, Wolfgang |
| 1968 | Friedrich Ritschl und Jacob Bernays. S.n., Bonner Gelehrte, Beiträge zur Geschichte der Wissenschaften in Bonn, Philosophie und Altertumswissenschaften, Bonn, Bouvier und Röhrscheid: 127-143
|
| Schmitter, Peter |
| 1991 | Vom 'Mythos' zum 'Logos', Erkenntniskritik und Sprachreflexion bei den Vorsokratikern. Peter Schmitter, red., Sprachtheorien der abendländischen Antike. Tübingen, Gunter Narr: 57-86 |
| 1993 | Der 'romantische' Forschungsansatz, Seine Entfaltung und Reduktion in der Deutschen Sprachwissenschaft des frühen 19. Jahrhunderts. Ulrich Hoinkes, red., Geschichte der Sprachtheorie, Studien zum Sprachbegriff der Neuzeit. Münster en Hamburg, LIT: 87-111
|
| Schnädelbach, Herbert |
| 1983 | Philosophie in Deutschland, 1831-1933. Frankfurt am Main, Suhrkamp
|
| Seneca, Lucius Annaeus |
| 1984 | Epistulae morales ad Lucilium. Philosophische Schriften 4, Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft
|
| Stackmann, Karl |
| 1979 | Die klassische philologie und die Anfänge der Germanistik. Flashar: 241-259
|
| Stierle, Karlheinz |
| 1979 | Altertumswissenschaftliche Hermeneutik und die Entstehung der Neuphilologie. Flashar: 260-288
|
| Toulmin, Stephen |
| 1989 | Cosmopolis, The hidden agenda of modernity. New York, Macmillan
|
| Turner, R. Steven |
| 1972 | The Prussian universities and the research imperative, 1806-1848. Proefschrift Princeton University (University Microfilms International, Ann Arbor en Londen 1982) |
| 1975 | University reformers and professorial scholarship in Germany 1760-1806. Lawrence Stone, red., The university in society (2), Europe, Scotland, and the United States from the 16th to the 20th century. Londen, Oxford University Press: 495-531 |
| 1983 | Historicism, Kritik, and the Prussian professoriate, 1790 to 1840. Bollack en Wismann: 450-478
|
| Verbeke, G. |
| 1980 | Logos, I. Der L.-Begriff in der antiken Philosophie. Ritter (5): 491-499
|
| Vogt, Ernst |
| 1979 | Der Methodenstreit zwischen Hermann und Böckh und seine Bedeutung für die Geschichte der Philologie. Flashar, Gründer en Horstmann 1979: 103-121
|
| Vondung, Klaus |
| 1976 | Zur Lage der Gebildeten in der wilhelminischen Zeit. Vondung 1976a: 20-33
|
| Vondung, Klaus, red. |
| 1976a | Das wilhelminische Bildungsbürgertum, Zur Sozialgeschichte seiner Ideen. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht
|
| Welcker, Friedrich Gottlieb |
| 1857-1863 | Griechische Götterlehre. Göttingen, Dieterich
|
| Wilamowitz-Moellendorff, Ulrich von |
| 1959 | Geschichte der Philologie [1921]. Leipzig, Teubner
|
| Winckelmann, Johann Joachim |
| 1885 | Gedanken über die Nachahmung der Griechischen Werke in der Mahlerei und Bildhauerkunst [1755]. Berlijn, Behr
|
| Windelband, Wilhelm |
| 1976 | Lehrbuch der Geschichte der Philosophie [1891]. Tübingen, Mohr (Siebeck)
|
| Wolf, Friedrich August |
| 1807 | Darstellung der Altertumswissenschaft nach Begriff, Umfang, Zweck und Wert. Berlijn, Realschulbuchhandlung (Weinheim, Acta Humaniora/VCH 1986) |
| 1831 | Vorlesung über die Encyclopaedie der Altertumswissenschaft. Leipzig, Lehnhold
|
| Zeltner, H. |
| 1976 | Idealismus. Ritter (4): 30-33 |